Was sagt der Lichtschutzfaktor aus und welchen LSF brauche ich?
20, 30 oder 50? Bei der Wahl der richtigen Sonnencreme ist der sogenannte Lichtschutzfaktor von großer Bedeutung. Cosmetic Gallery erklärt, welcher Lichtschutzfaktor für Sie der richtige ist und wie Sie den optimalen LSF berechnen.

Was sagt der Lichtschutzfaktor (kurz LSF) eigentlich aus? Der LSF auf Sonnenschutzprodukten gibt an, wie viel länger man sich mit dessen Verwendung der Sonne aussetzen kann, als ohne Pflegeschutz.
Ohne Haut eincremen geht es nicht bei Sonnenschein. Zu hoch ist die Hautkrebs-Gefahr. Selbst mit einem hohen Lichtschutzfaktor ist man nicht unbegrenzt gegen UV-Strahlung und daraus resultierendem Sonnenbrand geschützt.
Dazu sollten Sie wissen, wie lange sich Ihre Haut aus eigener Kraft vor den UV-Strahlen schützen kann. Die Eigenschutzzeit (= Zeit, in der die Haut in der Lage ist, sich gegenüber der Sonne zu schützen, bevor sie rot wird) ist zum einen davon abhängig, welcher Hauttyp Sie sind. Zum anderen davon, wie intensiv die Sonne strahlt.
Die verschiedenen Hauttypen und ihr Eigenschutz vor der Sonne
Die Eigenschutzzeit bezieht sich immer auf einen standardisierten UV-Index von 8. Der Hauttyp sollte durch einen Dermatologen bestimmt werden.
Hauttyp 1: Hautfarbe sehr hell/ blass
Augenfarbe = meist blau
Haarfarbe = rötlich
Sonnenbrand = sofort
Eigenschutz = 15 min
☀ Empfohlener LSF = 30 - 50+
Hauttyp 2: Hautfarbe hell
Augenfarbe = blau, grün, grau
Haarfarbe = blond
Sonnenbrand = schnell
Eigenschutz = 20 min
☀ Empfohlener LSF = 20 - 50
Hauttyp 3: Hautfarbe hellbraun
Augenfarbe = grau, braun
Haarfarbe = dunkelblond
Sonnenbrand = selten
Eigenschutz = 30 min
☀ Empfohlener LSF = 15 - 30
Hauttyp 4: Hautfarbe braun
Augenfarbe = dunkel
Haarfarbe = dunkel
Sonnenbrand = selten
Eigenschutz = ca. 40 min
☀ Empfohlener LSF = 10 - 15
Lichtschutzfaktor berechnen - welcher LSF passt zu mir?
So finden Sie den LSF (englisch SPF), der zu Ihnen passt. Das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz gibt folgendes Beispiel: "Eine Person kann bei einem bestimmten UV-Index zehn Minuten in der Sonne bleiben, ohne dass sich ein noch so gering ausgeprägter Sonnenbrand bildet. Das ist für diese Person die so genannte Eigenschutzzeit. Wenn diese Person einen Sonnenschutzfaktor von 20 benutzt, kann sie theoretisch bei demselben UV-Index 10 Minuten * 20 = 200 Minuten (etwas mehr als drei Stunden) draußen sein, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen."
Gleichzeitig warnt das Bundesamt für Strahlenschutz davor, sich mit Sonnencreme - unabhängig vom Lichtschutzfaktor und der Schutzwirkung - auf der sicheren Seite zu fühlen und den Aufenthalt in der Sonne beliebig auszudehnen. "Die entsprechend dem ausgewiesenen Lichtschutzfaktor erhöhte Schutzdauer sollte man deswegen grundsätzlich höchstens zu 60 Prozent ausschöpfen!", so das Bundesamt.
Wie viel Sonnencreme brauche ich für einen optimalen Schutz der Haut?
Ganz einfach. Schnappen Sie sich einen Esslöffel! Mit der Esslöffel-Methode, so das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, finden Sie das richtige Maß für die Menge an Sonnenschutzmittel für Gesicht und Körper eines Erwachsenen, nämlich etwa 3 EL. Verteilen Sie die Sonnencreme mit passendem Lichtschutzfaktor gleichmäßig auf den zu schützenden Stellen. Und Achtung: Lassen Sie den Sonnenterrassen der Haut, wie Stirn, Nase und Ohren und Schultern besondere Aufmerksamkeit beim Cremen zukommen.
Nachcremen ist Pflicht. Trotzdem erhöht auch ein zweites Mal Eincremen nicht die Verweildauer in der Sonne.
Für Kinder und Säuglinge gibt es eigene Sonnenschutz-Empfehlungen und sogar spezielle Sonnencremes.
Wann sollte ich mich eincremen?
Wenn Sie die Eigenschutzzeit Ihrer Haut bereits ausgenützt haben, sollten Sie 30 Minuten, bevor Sie in die Sonne gehen, den Schutz auftragen. So geben Sie Sonnencremes mit chemischen Schutzfaktoren die Möglichkeit, ihre Wirkung zu entfalten. Anders verhält es sich bei Sonnencremes, die auf Filter mit mineralischer Wirkung setzen; diese schützen sofort
Hautpflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor
Besonders wenn es in der Sommersaison zum Baden geht, steht Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor gegen UVA- und UVB-Strahlen auf dem Plan. Da denkt fast jeder an den Schutz der Haut. Oder wünscht sich vielleicht sogar eine Sonnencreme mit Schimmer. Neben der klassischen Sonnencreme gibt es für die Alltagsaktivitäten auch Produkte wie getönte Tagespflege mit integriertem Lichtschutzfaktor.
Eine vielfältige Auswahl an Sonnenschutzprodukten mit Lichtschutzfaktor 30 und 50, speziell für Gesicht und Körper finden Sie hier.